Was ist fokon?
fokon steht für Forum-Konsole. Auch die Assoziation mit
"Fokus" ist erwünscht. fokon
erweitert die Funktionalität von Internet-Foren zum besseren
Überblick und effektiven Dialog. Das neuartige Bewertungssystem
fördert die persönliche Meinungsbildung, erlaubt es Meinungen auf
breiter Basis zu erfassen und ist immun gegen Manipulation.
(
OK ..., gleich zur Demo)
Situation
Internetforen sind ein Medium zur persönlichen Bildung. In vielen online-Ausgaben von Zeitungen und Magazinen gibt es die Möglichkeit, Artikel zu kommentieren und mit anderen Teilnehmern in Dialog zu treten.
Die positiven Effekte eines Forums können durch eine Reihe von Faktoren geschmälert werden. Da sind zum einen Teilnehmer, die ein destruktives Verhalten zeigen, sei es durch Beleidigungen, unsachliche Beiträge, Wiederholungen oder Abschweifungen ("Trolle"). Zum anderen ist die Lenkung der Aufmerksamkeit auf bestimmte Beiträge durch Bewertungssysteme, bei denen Leser Kommentare direkt auf- oder abwerten können. Das setzt oft eine Anmeldung bei der Seite voraus, was die Auswahl der Stimmberechtigten einschränkt und somit ist die Bewertung nicht repräsentativ. Prinzipiell gibt es die Möglichkeit der Manipulation zur Propagation erwünschter Meinungen, speziell in Foren zu politischen oder gesellschaftlichen Fragen (z.B. durch "SocialBots").
Zum dritten, erfordert die bloße Fülle von Beiträgen Werkzeuge, um den Überblick über verschiedene Diskussionsstränge zu behalten, und um Wiederholungen und den Verlust guter Argumente zu vermeiden.
Bewertungen der Leser...

Die Erläuterung des Bewertungsschemas finden Sie in der fokon-Hilfe
... und Feedback für den Forumautor
Wenn es der fokon-Benutzer gestattet, werden 2-3 mal wöchentlich die lokalen Autorenbewertungen auf den weodis-Server übertragen. Aus den so gesammelten Daten ergibt sich im Durchschnitt eine Qualitätsstufe, die man von dort abrufen und anzeigen lassen kann.
Weitere Funktionen

Für jeden Beitrag gibt es Bedienelemente zum Öffnen und Schließen einzelner, sowie aller Beiträge eines Autors. Autoren können als Favorit oder Troll markiert, sowie die eigene Qualitätsstufe gesetzt werden.

Hier geht's zur fokon-Demo
Vorteile

Die Möglichkeit sich schneller im Forum zu orientieren (wie viele Beiträge von einem Autor, längere Diskussionen, viele neue Autoren?), kann helfen das Geschriebene einzuordnen. Zum Beispiel könnten Autoren mit vielen Einträgen zu einem Thema angestellt worden sein, gezielt eine Stimmung oder Meinung zu verbreiten.
Forumbetreiber und Administratoren machen das Forum durch fokon für Benutzer interessanter und geben damit Anreiz zu bleiben. Die Moderationsarbeit kann auf kontroverse oder neue, noch nicht bewertete Autoren fokussiert werden.
Forschung
Für Forschungszwecke lassen sich die Daten in der zeitlichen Entwicklung interpretieren:
Benutzer haben ein inhärentes Interesse (Nutzbarkeit) und weniger Scheu (Anonymität), ehrliche Bewertungen abzugeben. Damit steigt die Chance, Meinungen im Benutzerkreis repräsentativ abbilden zu können.
fokon sammelt keine persönlichen Daten, außer den summierten Autorenbewertungen. Diese werden unter einer anonymen ID in der weodis-Datenbank verwaltet, um Bewertungen aktualisieren (löschen, ändern, hinzufügen) zu können.
Ausblick
fokon als Webbibliothek setzt auf vorhandener Forumsoftware auf und kann leicht integriert werden. Die modulare Struktur (JavaScript, CSS) ermöglicht die Anpassung an Layout und Schnittstellen des Forums. Weitere Funktionalität, wie Lesezeichen, Autoren- oder Stichwortsuche, Historie und Navigation ist auf Wunsch implementierbar.Die für das Feedback, Administration und Forschung notwendigen Dienste und Datenbanken können von weodis oder dem Betreiber gehostet werden. Hier kommen PHP-Skripte mit klar definierten Schnittstellen zu fokon und Datenbank (z.B. MySQL) zum Einsatz.